Sprechen perfekt präteritum Indikativ Präsens. ich spreche; du sprichst; er/sie/es spricht; wir sprechen; ihr sprecht; Sie sprechen · Indikativ Präteritum. ich. 1 sprech ; Präteritum ; Perfekt · habe, gesprochen ; Plusquam. · hatte, gesprochen ; Futur I · werde. 2 spreche · sprechest ; Konjunktiv I Perfekt · habe gesprochen · habest gesprochen ; Konjunktiv I Futur I · werde sprechen. 3 Konjugiere das Verb sprechen in allen Zeitformen: Present, Past, Participle, Present Perfect, Konjunktiv I - Perfekt Konjunktiv II - Präteritum. 4 Alle Zeitformen und Modi für das Verb „sprechen“ auf einen Blick Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „sprechen“ in Tabellenform Flexionstabellen von Duden. 5 Conjugation of the verb "sprechen" in the subjunctive II (Konjunktiv II) in German. The subjunctive II is mainly used to express the unreal in German. These conjugation tenses are not used very often. This creates a gap between speech and reality. The subjunctive II is used to express a hypothesis, a wish or a sentence with a conditional turn. 6 Die konjugation des Verbs sprechen. Alle konjugierten Formen des Verbs sprechen in den Modi Indikativ, Konjunktiv, Imperativ, Partizip, Infinitiv. Präsens (Gegenwart), Präteritum (Vergangenheit), Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II (Zukunft). 7 The irregular verb "sprechen" in German. 1 Meaning of "sprechen". 2 Grammar of "sprechen". 3 Conjugation of "sprechen". Present simple (Präsens Indikativ) Perfect (Perfekt) Simple past (Präteritum) Subjunctive II (Konjunktiv II) Participle (Partizip). 8 Präteritum oder Perfekt: einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. () Um ein Ereignis aus der Vergangenheit zu beschreiben, kannst du sowohl das Präteritum als auch das Perfekt verwenden. Die beiden Zeitformen haben dieselbe Bedeutung und unterscheiden sich nur in der Anwendung. Das Präteritum benutzt du, um etwas Vergangenes zu. 9 Setze die Verben in der richtigen Form im Präteritum ein. (starke/gemischte Verben) Ich (essen) den ganzen Kuchen auf. starkes Verb: essen–aß–gegessen. Unsere Freunde (kommen) uns besuchen. starkes Verb: kommen–kam–gekommen|in der 3. Person Plural hängen wir en an. Du (laufen) ganz schnell weg. starkes Verb: laufen–lief–gelaufen. sprechen konjunktiv 2 10 sprechen präteritum 12