Wie kocht man einen schweinebraten Dieser Schweinebraten ist super saftig und einfach in der Zubereitung. Die harte Arbeit übernimmt bei diesem Rezept dein Ofen – praktisch! 1 In einem Bräter oder einer großen Pfanne einen Esslöffel Schmalz oder Butter heiß werden lassen und den Schweinebraten auf allen Fleischseiten (nicht die. 2 Schwarte nicht einschneiden, das kommt später. Ofen auf Grad Ober- und Unterhitz) vorheizen. In einen Bräter einen Löffelstich Butterschmalz erhitzen. 3 Das Fleisch aus dem Kochtopf nehmen. Die Soße mit einem Stabmixer pürieren, oder durch ein Sieb streichen. Soviel Wasser hinzugeben, wie man Soße haben will. 4 Schweinebraten - Wir haben schmackhafte Schweinebraten Rezepte für dich gefunden! Finde was du suchst - erstklassig & einfach. Jetzt ausprobieren mit ♥ ♥. 5 Schweinebraten: Das klassische Rezept. Zutaten für 4 Portionen. 1,5 kg Schweinebraten; 1 Bund Suppengrün (Sellerie, Lauch, Karotten, Petersilie) 3 Zwiebeln; 2 Knoblauchzehen; 2 Lorbeerblätter; 2 EL Tomatenmark; 1 EL Paprikapulver (edelsüß) 2 EL Senf; 1 TL Zucker; ml Rotwein; ml Rinderbrühe; 30 g Butter; 2 EL Saucenbinder; 30 ml. 6 Beim Einkauf erkennst du gutes Schweinefleisch vor allem am etwas höheren Fettanteil, an der schönen Marmorierung, der kräftigen roten Farbe und der eher festen Fleischstruktur. Für einen Schweinebraten eignen sich besonders zarte Hüftstücke oder Nuss-, Nacken-, Schulter- und Rückenstücke. 7 Die Zwiebeln und Karotten hinzugeben, kurz mitbraten. Die Fleischbrühe mit dem Tomatenmark, Majoran und Rotwein verrühren und den Braten damit ablöschen. Ca 1,5 Stunden mit geschlossenem Deckel auf mittlerer Hitze schmoren lassen. Nach ca. der Hälfte der Zeit den Braten wenden. 8 Drehe den Braten nun vorsichtig um, so dass die Schwarte oben ist. Verteile das geschnittene Gemüse um den Braten herum und gieße alles mit ml dunklem Bier auf. So vorbereitet geht der Schweinebraten jetzt nochmals für 90 Minuten in den heißen Backofen. 9 Zum klassischen Schweinebraten werden typischerweise Rotkohl und Kartoffelknödel serviert. Genauso gut schmecken aber auch Kartoffel-Sellerie-Püree oder ein warmer Kartoffelsalat. Und natürlich ist auch grünes Gemüse eine gute Wahl: Rosenkohl und Speckbohnen sind unsere Empfehlung, wenn du ein bisschen Farbe auf die Teller bringen möchtest. schweinebraten nach hausfrauenart 10