Berechnung weg wohnung arbeitsstätte Für 20kann für jeden Arbeitstag, an dem Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ihre erste Tätigkeitsstätte aufsuchen, eine Entfernungspauschale. 1 › fahrten-zw-wohnung-taetigkeitsstaette 2 Für die Berechnung der Entfernungspauschale ist grundsätzlich die kürzeste Straßenverbindung zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte maßgebend. Dies gilt auch. 3 Fahrten Wohnung - erste Tätigkeitsstätte / 2 Berechnung der Entfernungspauschale für die Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte benutzt wird. 4 Kürzeste Straßenverbindung maßgebend Die verkehrsmittelunabhängige Entfernungspauschale beträgt 0,30 EUR für jeden Entfernungskilometer der Wegstrecke zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte bzw. ab dem Entfernungskilometer 0,38 EUR.[1] Sie ist durch die folgende Berechnungsformel festgelegt, nach der. 5 Für Deine Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte kannst Du 0,30 Euro für jeden vollen Kilometer der Entfernung von der Steuer absetzen. Belege sind nicht erforderlich. Seit gilt für Fernpendler eine höhere Kilometerpauschale. 35 Cent ab dem Entfernungskilometer. 6 Die Fahrten von der Wohnung zur Tätigkeitsstätte berechnen sich wie folgt: Tage x 40 km x 0,30 € = € Der Arbeitnehmer kann also Werbungskosten von € für die Fahrten zwischen seiner Wohnung und der Tätigkeitsstätte ansetzen. 7 Die Entfernungspauschale berechnet sich mit 0,30 Euro für die ersten 20 Kilometer pro Entfernungskilometer. Abzugsfähig ist die Gesamtstrecke Wohnung - erste Tätigkeitsstätte. Wobei gilt die Entfernungspauschale? Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (§ 9 Absatz 1 Seite 3 Nummer. 4 EStG). 8 Kann der Firmenwagen auch für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte genutzt werden, erhöht sich der nach der Ein-Prozent-Methode ermittelte Wert für jeden Kalendermonat regelmäßig um 0,03 Prozent des Bruttolistenpreises für jeden Kilometer der Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Weiter. 9 Berechnung des geldwerten Vorteils. Ein Geschäftsführer erhält entsprechend den getroffenen Vereinbarungen einen gebraucht angeschafften Dienstwagen, den er auch privat nutzen darf. Der Bruttolistenpreis im Zeitpunkt der Erstzulassung lag bei EUR. Die Entfernung zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte beträgt 20 km. pendlerpauschale nicht das ganze jahr gearbeitet 10 Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte werden bei der 1%-Regelung pauschal berücksichtigt. 11 fahrten wohnung arbeitsstätte unternehmer 12