Kennziffern umsatzsteuervoranmeldung Die Kennzahlen zur Bemessungsgrundlage und Steuer werden vom Programm auf Grundlage der Buchungssätze automatisch ermittelt. Die Bemessungsgrundlage (netto) und die Steuer werden für alle Steuersätze summiert in den Kennzahlen. 1 Allgemeines zum Formular; Kennzahlen im Formular · Zeilen (A) und; Feldnummern bzw. 2 BuchhaltungsButler ordnet Buchungen den Kennziffern des amtlichen Formulars der Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) zu und richtet sich dabei nach den. 3 Umsatzsteuer-Voranmeldung - USt 1 H. Antrag auf Dauerfristverlängerung und. Anmeldung der Sondervorauszahlung - USt 1 E. 4 BMF -Schreiben vom Dezember Stand Typ Typ_BMFSchreiben Dokument herunterladen [pdf, KB] Mit dem BMF-Schreiben werden die Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr bekannt gegeben. 5 Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr BMF -Schreiben vom Dezember Stand Typ Typ_BMFSchreiben Dokument herunterladen [pdf, KB] Mit dem BMF-Schreiben wird die Anleitung zur Umsatzsteuer-Voranmeldung für das Kalenderjahr neu bekannt gegeben. 6 Buchungskonten den Kennziffern der USt.-VA zuordnen BuchhaltungsButler ordnet Buchungen den Kennziffern des amtlichen Formulars der Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt.-VA) zu und richtet sich dabei nach den Spezifikationen der DATEV Kontenrahmenbeschreibung. 7 Voranmeldungszeitraum ist grundsätzlich der Kalendermonat. Beträgt Ihr Vorjahresumsatz max. EUR, ist der Voranmeldungszeitraum das jeweilige Kalendervierteljahr. Sie dürfen jedoch freiwillig den monatlichen Voranmeldungszeitraum wählen. Die Entscheidung bindet Sie jeweils für ein Kalenderjahr. Hinweis. 8 Es sind die Umsätze und Anzahlungen einzutragen, für die die Umsatzsteuer entstanden ist. Umsätze, die den bis zum geltenden Steuersätzen von 19 %oder 7 %unterlegen haben, sind in den Zeilen 26 und 27 zu erklären. 9 Ob die Umsatzsteuervoranmeldung nun quartalsweise oder monatlich abgegeben muss – die Frist zur Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung liegt immer am des Folgemonats nach Ablauf des Voranmeldezeitraums. Sollten Sie die Dauerfristverlängerung beantragt haben, haben Sie sogar einen weiteren Monat für die Abgabe der Voranmeldung Zeit. umsatzsteuererklärung kennzahlen 10 umsatzsteuervoranmeldung österreich beispiel 12