Mwst rechnung eu ausland

Rechnungen in das EU-Ausland, sogenannte innergemeinschaftliche Rechnungen. 1 › blog › rechnungen-ins-ausland-stellen-wora. 2 EUROPA – Mehrwertsteuererhebung und erstattung beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen innerhalb und außerhalb der EU. 3 Die EU-Vorschriften finden sich in der Mehrwertsteuerrichtlinie: Elektronische Rechnungen sind Rechnungen auf Papier gleichwertig. Die nationalen Steuerbehörden. 4 EUROPA - European Union website, the official EU website. 5 Enthält eine Rechnung alle oben genannten Angaben (je nach Einzelfall und EU-Land), so gilt sie als Beleg, der zum Mehrwertsteuerabzug in den betreffenden EU-Ländern berechtigt. Die EU-Länder sind nicht berechtigt, dies durch Forderung zusätzlicher Angaben auf der Rechnung zu verhindern. 6 1 Besonderheiten bei Rechnungen aufgrund von Verkäufen in EU-Mitgliedstaaten Verkäufe an Unternehmen, die sich in einem EU Mitgliedstaat befinden, stellen innergemeinschaftliche Lieferungen dar. Diese sind umsatzsteuerfrei [1], wenn etliche – teils umständliche – Formalitäten erfüllt sind. 7 Rechnungen ins EU-Ausland richtig stellen Neben den üblichen Pflichtangaben in nationalen Rechnungen (z. B. fortlaufende Rechnungsnummer, Angabe des Lieferzeitpunktes, Datum der Rechnung) müssen Sie bei der Rechnungsstellung innerhalb der Europäischen Union weitere Punkte berücksichtigen. 8 Wenn du eine Leistung abrechnest, die im EU-Ausland steuerpflichtig ist, musst du die europäischen Regelungen beachten. Das muss immer auf deiner Rechnung stehen: Deine Umsatzsteuer-ID als Leistender. Die Umsatzsteuer-ID deines Kunden – des Leistungsempfängers. 9 Die Umsatzsteuer des jeweiligen EU-Mitgliedstaates wird von dem Leistungsempfänger nach den jeweils geltenden nationalen Regelungen des anderen EU-Staates im Rahmen seiner Umsatzsteuervoranmeldung beziehungsweise Umsatzsteuererklärung angemeldet. rechnung an privatperson eu umsatzsteuer 10