Wie berechnet sich der einheitswert eines einfamilienhauses Wie wird der Einheitswert berechnet?. 1 Am einfachsten fällt die Ermittlung des Einheitswertes bei unbebauten Grundstücken aus. Es erfolgt die Multiplikation der Quadratmeteranzahl mit. 2 Bei unbebauten Grundstücken ist die Berechnung des Einheitswerts recht einfach. Dafür wird lediglich die Fläche des Grundstücks mit dem Bodenrichtwert. 3 Unbebautes Grundstück Handelt es sich um ein unbebautes Grundstück, ermittelt sich der Einheitswert wie folgt: Einheitswert = qm des Grundstücks x Bodenwert. 4 Der Einheitswert eines Hauses oder Grundstücks wird anhand der Werteverhältnisse aus den Jahren im Osten und im Westen Deutschlands berechnet. Die veralteten Werteverhältnisse sind ein großer Kritikpunkt an der bisherigen Ermittlung des Einheitswerts. 5 Der Gebäudewert ermittelt sich aus der Multiplikation der umbauten Kubikmeter mit dem Wert der Gestehungskosten für ein entsprechendes Vergleichsobjekt. Der Sachwert wird allerdings in der Regel durch einen Altersabschlag noch relativiert. 6 Der Einheitswert wird so wie der Verkehrswert mithilfe unterschiedlicher Verfahren berechnet. Zur Auswahl stehen das Ertragswertverfahren, das für nahezu alle Immobilien zur Anwendung kommt, und das Sachwertverfahren. Letzteres kommt bei Luxusimmobilien zum Einsatz. 7 Zweitwohnungssteuer: Für Personen mit mehreren Wohnsitzen ist der Einheitswert auch für die Zweitwohnungssteuer eine relevante Berechnungsgröße. Immobilienbesitzer finden den Einheitswert in der Regel im „Einheitswertbescheid“. Diesen erhalten Sie vom zuständigen Finanzamt. 8 Der Einheitswert: Grundlage zur Berechnung der Grundsteuer. Der Einheitswert für Immobilien hat erhebliche Auswirkungen auf die Höhe der Grundsteuer, die Eigentümer zahlen müssen. Erfahren Sie hier u.a., wie der Wert ermittelt wird, wie er sich vom Verkehrswert unterscheidet und welche Kritik es am Einheitswert gibt. Inhaltsverzeichnis. 9 Was ist der Einheitswert? Der Einheitswert ist ein fester Richtwert, den das Finanzamt festlegt. Er sagt aus, wie viel jedes Grundstück bzw. jede Immobilie zu einem bestimmten Stichtag wert ist. Durch diesen Wert lassen sich beispielsweise Grund-, Zweitwohnsitz- oder Gewerbesteuer berechnen. einheitswert tabelle 10 einheitswert rechner 12