Alten wein zurückschneiden Während der gesamten laubfreien Zeit von Herbst bis in den späten Winter kann der Hauptschnitt erfolgen. Bei stark wuchernden Reben ist ein später Schnitt, je nach Klima bis in den März hinein, zu empfehlen. 1 Alle alten, verholzten und die querwachsenden älteren Triebe bis auf einen kurzen. 2 Im Herbst oder Spätwinter schneidet man die abgetragenen Ruten der Weinreben auf jeweils ein bis zwei Augen zurück. Aus den Augen bilden sich im. 3 Bei einem alten Weinstock sollten Sie prüfen, ob etwaige Krankheiten vorliegen und diese entsprechend behandeln. Passende Mittel finden Sie im. 4 Sie werden feststellen, dass sich an den diesjährigen Zweigen im nächsten Jahr Seitentriebe ausbilden, die dann Früchte tragen werden. Lassen Sie also so viele der diesjährigen Triebe stehen wie möglich und schneiden Sie sie im Spätwinter auf 5 bis 7 Knospen zurück. 5 Diese Stellen sind meist nach mehreren Jahren durch Schnitt zu verjüngen. An Beispielen und Grafiken zeigen wir, wie dies geschieht. Mit zunehmendem Alter werden die "Abgänge" am Stammgerüst einer Weinrebe immer knorriger, ihre Enden entfernen sich vom Stammgerüst (Bild 01). Durch die vielen, alljährlich stattfindenden Schnitte bilden sich. 6 Im Herbst oder Spätwinter schneidet man die abgetragenen Ruten der Weinreben auf jeweils ein bis zwei Augen zurück. Aus den Augen bilden sich im Frühjahr neue Triebe. Lassen Sie nur die kräftigsten Fruchttriebe stehen – die anderen werden entfernt, solange sie noch nicht verholzt sind. 7 September Alte Weinstöcke kann man radikal zurückschneiden, sie treiben meistens wieder aus. Ein Stock kann sogar bis auf den Stamm zurückgeschnitten und anschließend neu erzogen werden. Sehr betagte Weinreben sind jedoch weniger wuchsfreudig und werden nie mehr üppig eine Fassade begrünen oder gesunde Früchte tragen. 8 Der Rebschnitt erfolgt während der Winterruhe des Rebstocks, d.h. zwischen dem Blattfall im Herbst und dem Austrieb im Frühjahr; auf der Nordhalbkugel liegt diese Phase zwischen Dezember und März. Beim sogenannten Winterschnitt wird üblicherweise im Januar und Februar der weitaus größte Teil (80 bis 90 Prozent) des einjährigen Holzes. 9 Schritt 1: Den richtigen Zeitpunkt zum Schneiden von Weinreben ermitteln. Beim Weinanbau gibt es im Groben zwei Schnittzeitpunkte, die sich auf die Ruhezeit im Winter und im Sommer konzentrieren. Zum Herbstende oder im Spätwinter werden an frostfreien Tagen die abgetragenen Ruten gekürzt. Während des Sommers entfernt man all die. weinreben schneiden 1. jahr 10 Den linken und den rechten alten Stamm/Kordonarm mittels Säge (bitte keine quetschende Astschere o.ä. verwenden, am besten eine Zugsäge) so. 11 alten weinstock schneiden herbst 12