Insektenstich lokalreaktion therapie

einen Überblick über das klinisches Bild, die Diagnose und Therapie von Eine gesteigerte örtliche Reaktion (schwere Lokalreaktion) ist > 10 cm. 1 topisch stark wirksames Glucocorticoid als Creme oder Gel, gegebenenfalls als feuchter Umschlag (etwa 20 Minuten. 2 Als normale örtliche Reaktion auf einen Insektenstich bildet sich eine gerötete, schmerzhafte Schwellung an der Einstichstelle. Ihr Durchmesser. 3 Lokalreaktion bei einem Stich in den Mund sein, wenn beispielsweise eine Biene/Wespe auf einer Glace oder einer Getränkeflasche sitzt. Therapie einer. 4 Eine gesteigerte örtliche Reaktion (schwere Lokalreaktion) ist > 10 cm, persistiert über mehrere Tage und kann eine nichtinfektiöse Lymphangitis sowie milde Allgemeinbeschwerden hervorrufen. 5 Rufen Sie den Notarzt, wenn ein Insektenstich eine heftige allergische Reaktion hervorruft. Sie erkennen das an einer starken Schwellung rund um die Einstichstelle, begleitet von Symptomen wie Atemnot, Schwellungen im Gesicht und am Hals und einer starken allgemeinen Hautrötung. 6 Akut-Therapie der örtlichen Reaktionen Steckt der Giftstachel des Insekts noch in der Haut (eher bei Bienen- als bei Wespenstichen), sollte er sofort entfernt werden - aber vorsichtig, damit aus dem Giftsack nicht noch mehr Gift in die Haut gepresst wird. 7 Bei heftigeren Reaktionen auf einen Insektenstich sollte unbedingt eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden. Wenn die Schwellung der Haut mehr als 10 cm Umfang annimmt, spricht man von einer gesteigerten örtlichen Reaktion, die ärztlich untersucht und behandelt werden sollte. 8 Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Darm- beziehungsweise Blasenentleerung. Fließschnupfen, Heiserkeit, Atembeschwerden bis hin zu einem Asthmaanfall. Herzrasen, Blutdruckabfall, Schock. Im Extremfall führt eine Insektengiftallergie zu einem Atem- und Herz-Kreislauf-Stillstand. 9 Im Regelfall verschwinden die Beschwerden auch ohne Behandlung nach Tagen. Die Therapie ist rein symptomatisch. Es gibt Hunderte von Hausmittel-Empfehlungen, die mehr oder weniger erfolgreich eingesetzt werden. Kühlende Umschläge zum Beispiel lindern durch die Verdunstungskälte den Juckreiz. gelenkschmerzen nach insektenstich 10 nervenschmerzen nach insektenstich 12