Fahr und lenkzeiten lkw Lenkzeit pro Tag. 1 max. 9 Stunden. 2 Lenkzeit pro Woche. 3 max. 56 Stunden. 4 Fahrerinnen und Fahrer, die gewerblich Personen oder Güter befördern, sind gesetzlich dazu verpflichtet, Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten. Was es zu beachten gibt. Die tägliche maximale Lenkzeit beträgt neun bzw. elf Stunden. Fahrerkarten dokumentieren die Lenk- und Ruhezeiten. 5 Lenk- und Ruhezeiten gelten für Fahrer von Fahrzeugen, die über ein zulässiges Gesamtgewicht von über 2,8 Tonnen und nicht mehr als 3,5 Tonnen verfügen. 6 Als Ruhezeit definiert man die Zeit, die eine LKW Fahrerin/ ein LKW Fahrer ungebunden zur Verfügung hat. Sowohl tägliche als auch wöchentliche Ruhezeiten sind verbindlich einzuhalten. Solange der Lkw über eine Schlafkabine verfügt, können die Ruhezeiten sogar im Fahrzeug absolviert werden. 7 Lenkzeiten LKW: Tageslenkzeit. Max. 9 Std. Max. 2x pro Woche Erhöhung auf 10 Std. Fahrtzeiten LKW: Lenkzeitunterbrechung. Nach 4,5 Std. => 45 Min. Aufsplittung möglich: 15 Min. dann 30 Min. Tägliche Ruhezeiten LKW. Min. 11 Std. Min. 3 Std. gefolgt von 9 Std. 8 Wird beispielsweise die tägliche Lenkzeit um 10 Minuten überschritten, muss der Lkw-Fahrer ein Bußgeld von 30 Euro zahlen. Doch wurde die Lenkzeit um mehr als 2 Stunden überschritten, kostet das dem Lkw-Fahrer bereits 60 Euro und dem Unternehmen Euro Bußgeld. 9 Aber auch bei Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 bis 3,5 Tonnen („Sprinter-Klasse“) müssen die Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers aufgezeichnet werden. Alle Fahrer dieser Fahrzeuge müssen die gleichen Lenk- und Ruhezeiten einhalten, wie Fahrer von Fahrzeugen über 3,5 t. lenk- und ruhezeiten lkw-pause splitten 10 Fahrunterbrechung. 11