Unterschied see und binnen führerschein Der einzige Unterschied liegt beim Mindestalter, das Bootsfahrschüler erreicht haben müssen, um den Führerschein absolvieren zu können. 1 Der größte Unterschied zwischen dem Sportbootführerschein Binnen und dem Sportbootführerschein See ist das Fahrgebiet. Doch es gibt weitere Unterschiede. 2 Der SBF-Binnen und der SBF-See unterscheiden sich vor allem in ihrem Geltungsbereich: Der SBF-Binnen berechtigt zum Führen eines Sportbootes. 3 Mit einem Sportbootführerschein See (SBF-See) darf der Skipper die Küstengewässer und Seewasserstraßen befahren, mit dem Sportbootführerschein Binnen. 4 Der Unterschied zwischen den beiden Bootsführerscheinen ist jedoch nicht nur das Fahrgebiet, sondern auch das Prüfungswissen und die daraus gewählten Fachbereiche und die Art der Fahrzeuge, die man mit den Sportbootführerschein Binnen und See fahren darf. Beinhaltet der Sportbootführerschein See den Sportbootführerschein Binnen? Nein. 5 Der Bootsführerschein wird nach Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen) und dem Sportbootführerschein See (SBF-See) unterteilt. Bei der Fahrerlaubnis für Binnengewässer wird zudem zusätzlich nach Motor- oder Segelboot unterschieden. Der SBF-See gilt nur für Motorboote. 6 Die Prüfung zum Sportbootführerschein See kann an den DHH-Segelschulen in Glücksburg und am Chiemsee absolviert werden. Der Sportbootführerschein See wird als internationales Zertifikat ausgestellt. Mit diesem Nachweis können Inhaber des SBF See ihre Qualifikation im Ausland belegen. 7 Am Mai trat die neue Sportbootführerscheinverordnung (SpFV) in Kraft, die die bisherigen Sportbootführerscheinverordnungen Binnen und See ersetzt. Darüber hinaus gibt es anstelle der beiden Führerscheine SBF-Binnen und -See künftig nur noch einen Sportbootführerschein (SpFV). 8 Für den See- und den Binnen-Bootsführerschein entstehen Kosten. Neben dem ärztlichen Attest, was etwa 25 Euro kostet, müssen hier die Prüfungsgebühren beachtet werden. Je nachdem welchen Binnenführerschein Bootsführer für Sportboote erwerben wollen, können sich die Kosten zwischen etwa 98 und Euro bewegen. 9 Der Sportbootführerschein Binnen. Der Führerschein (Segeln/Motor) für Binnengewässer. Der Sportbootführerschein Binnen (kurz: SBF Binnen) ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten unter Segel / Motor unter 15 Meter Länge auf den Binnenschifffahrtsstraßen, vorgeschrieben für Fahrzeuge unter Motor mit mehr als 11,03 kW. sbf see oder binnen zuerst 10 Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) · Sportküstenschifferschein (SKS) · Bodenseeschifferpatent (A + D) · Das UKW-. 11