Seit wann gibt es sonnenbrillen wird diese Blendschutzbrille einem breitem Publikum vorgestellt. März wird von Bausch & Lomb der Name Ray Ban geboren. Gleich nach Kriegsende wirbt. 1 In diesem Jahr stellte der britische Konstrukteur James Ayscough Brillen mit bläulich oder grünlich getönten Gläsern vor. Zum ersten Mal hatte die Brille. 2 In den vergangenen 40 Jahren wurde die Sonnenbrille endgültig zum Kult: trug Marcello Mastroianni in dem Film "Scheidung auf Italienisch". 3 Den brachte uns der deutsche Erfinder Josef Rodenstock. Seine Brillen schafften es endlich, die UV-Strahlen aus dem Sonnenlicht. 4 Seit den späten er-Jahren wiesen immer mehr Mediziner auf die gefährlichen Einflüsse für die Augen bei übermäßigem Sonnenlicht hin. Auch modische Aspekte halfen seit dieser Zeit einer zunehmenden Akzeptanz der Sonnenbrille in der Gesellschaft. 5 Formvollendet: Zum ganz normalen Leben eines Topmodels gehörte spätestens seit den Neunzigern eine schicke Limousine, ein Handy und eine modische Sonnenbrille. Für Cindy Crawford kein Problem. 6 Moderne Sonnenbrillen, welche die Augen vor den gefährlichen UV-Strahlen schützen, wurden erst im Jahre von Sam Foster und Brill Grant eingeführt. Einige Jahre später wurde die Sonnenbrille zu einem Must-Have-Accessoire und berühmte Musiker und Filmstars wie Marlene Dietrich galten als Trendsetter für Brillenträger. 7 Eine kurze Geschichte der Sonnenbrille: Mehr als nur ein Accessoire. Skimasken bei Gucci, Insektenaugen bei Prada und reflektierende Brillen bei Dior – Sonnenbrillen sind die neuen Statement. 8 Bausch & Lomb stellte bereits das erste Sonnenschutzglas in Serie her. bringen sie die erste „Fliegerbrille“ mit diesem Glas auf den Markt. wird diese Blendschutzbrille einem breitem Publikum vorgestellt. März wird von Bausch & Lomb der Name Ray Ban geboren. 9 Heute sind Sonnenbrillen ein modisches Statement für jedermann. Es gibt sowohl die billigen Massenartikel als auch die exklusive Variante. In Filmen tragen sie die Guten wie die Bösen, Gauner. sonnenbrillen 19. jahrhundert 10 sonnenbrille 18. jahrhundert 12