Kündigung nach sperrfrist krankheit muster Dieser Beitrag informiert Sie über alles Wichtige rund um Sperrfristen und Lohnfortzahlung, das Sie bei einer Kündigung bei Krankheit wissen müssen. 1 Nach 13 Wochen ist die Lohnfortzahlung abgelaufen. Der Arbeitgeber will ihm kündigen. Kann er die Kündigung aussprechen? Antwort: Nein, eine Kündigung wäre. 2 In diesen Fällen ist eine Kündigung nach Ablauf der Probezeit während folgender Die Kündigungs-Sperrfristen bei Krankheit und Unfall garantieren nicht. 3 Bei einer personenbedingten Kündigung wegen Krankheit ist es Ein Kündigungsschreiben kann nach folgendem Muster aufgebaut sein. 4 Der Arbeitgeber muss das Arbeitsverhältnis bei Rückkehr des Arbeitnehmers an den Arbeitsplatz oder nach Ablauf der Sperrfrist kündigen. Andernfalls bleibt der Vertrag gültig. Verschiedene Gesetze, namentlich im Obligationenrecht und in der Gerichtspraxis, schützen Arbeitnehmende vor missbräuchlicher Kündigung. 5 Gesetzliche Grundlage: Art. c OR Nach Ablauf der Probezeit entfaltet eine ordentliche Kündigung, die während einer gesetzlichen Sperrfrist (z.B. während unverschuldeter Arbeitsverhinderung infolge Krankheit oder Unfall, Schwangerschaft, Militärdienst etc.) ausgesprochen wird, keine Rechtswirkungen, sie ist nichtig. 6 Die Kündigung des Arbeitsvertrages wegen Krankheit ist grundsätzlich möglich. Kündigt beispielsweise der Arbeitnehmer, so droht allerdings die Gefahr einer zwölf-wöchigen Sperrfrist seitens der Arbeitsagentur. Allerdings stellt die Krankheit des Arbeitnehmers regelmäßig einen sachgerechten Grund für eine Eigenkündigung dar. 7 Auf können Sie eine Word-Vorlage für die Arbeitgeberseitige Kündigung direkt und kostenlos herunterladen. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis muss durch eine ordentliche Kündigung beendet werden. Auch der Arbeitgeber hat die Möglichkeit, ein Arbeitsverhältnis aufzulösen. Dieses Recht gilt nämlich für beide. 8 Dies gilt jedoch nicht, wenn dieselbe Krankheit im Sinne eines Rückfalls zu einer erneuten Arbeitsunfähigkeit führt. Alle Kündigungen, die während einer Sperrfrist durch den Arbeitgeber ausgesprochen worden sind, sind ungültig: Sie haben keine Wirkung und müssen nach Ablauf der Sperrfrist wiederholt werden. 9 Ist die Probezeit abgelaufen, gelten die Regeln von Art. c OR. Demnach darf der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis während einer Erkrankung für eine bestimmte Sperrfrist nicht kündigen. Voraussetzung ist, dass der Mitarbeiter unverschuldet krank oder in einem Unfall verletzt wurde. Dazu muss er arbeitsunfähig sein. verlängerung kündigungsfrist bei krankheit or 10 Dieser Kündigungsschutz gilt sowohl bei vollständiger als auch bei teilweiser Arbeitsunfähig- keit. Beispiel: Krankheit ab dem im 4. 11 psychisch krank nach kündigung 12