Taufpate katholisch aber ausgetreten Achtung. Personen, die aus der Kirche ausgetreten sind. 1 › themen › leben_in_oesterreich › Seitehtml. 2 Jeder Ausgetretene kann zu jeder Zeit wieder den Kircheneintritt vollziehen - und ist damit wieder voll tauglich als Taufpate, sofern er nicht zu oft hin- und. 3 Ein aus der Kirche ausgetretener Katholik kann dies nicht leisten und daher nicht Taufpate werden. Auch der nichtkatholische Taufzeuge, der ein Zeugnis. 4 Jeder Ausgetretene kann zu jeder Zeit wieder den Kircheneintritt vollziehen - und ist damit wieder voll tauglich als Taufpate, sofern er nicht zu oft hin- und herschwankt. Festzuhalten ist, dass der einmal Getaufte bei Kirchenaustritt jedoch keinesfalls den Stand eines Getauften verliert. 5 Das Herausheben aus dem Taufbecken symbolisiert, dass der Täufling mit ihm aufersteht. Nach der Taufe ist der Täufling daher ein "neuer Mensch", der für immer in die Beziehung mit Jesus Christus hineingenommen ist. Er ist nun Mitglied der Kirche und gehört zu der Gemeinschaft der Gläubigen. 6 Nach kirchlichem Recht sollte es mindestens einen Taufpaten geben, höchstens aber zwei. Einer der Paten muss katholisch sein. Ein evangelischer Christ kann als Taufzeuge zugelassen werden – vorausgesetzt, der andere Pate ist katholisch und mindestens 16 Jahre alt. Es ist gut, einem Kind Paten an die Seite zu stellen. 7 Ausgetreten ist er aber bislang noch nicht, weil er das Patenamt auch gerne übernehmen möchte meine Frage: angenommen er wird Taufpate und tritt später trotzdem aus der Kirche aus, wird ihm dann die Patenschaft entzogen- bzw müsste dann ein Katholik als Ersatz eingetragen werden??. 8 Wer aus der Kirche ausgetreten ist, hat damit auch das Recht aufgegeben, überhaupt Taufpate zu sein. Die "Überprüfung" von vorgesehenen Paten, die nicht zur Heimatgemeinde des Täuflings gehören, erfolgt durch die Patenbescheinigung des Heimatortes des möglichen Paten. Hiermit soll verhindert werden, dass ein Ungetaufter oder Ausgetretener. 9 Im katholischen Glauben lautet diese Umschreibung Taufzeuge, und in der evangelischen Kirche wird von einem Ehrenpaten gesprochen. Werden Sie nach einem Kirchenaustritt also gebeten, das Amt eines Paten zu übernehmen, muss dies nicht von vorneherein abgelehnt werden. Erklären Sie den Eltern die Situation und, falls sie sich dazu berufen. konfirmation pate aus kirche ausgetreten 10 Auch mein Bruder ist aus der Kirche ausgetreten. Beim Taufgespräch hat mir der Pfarrer dann aber erklärt, dass er schon Pate werden kann. So. 11 taufzeuge katholische kirche 12