Berechnung windungszahl spule ! Dann hast du denn Durchmesser des Spulenkernes. Mit Pi*d bekommst du den Umfang und somit die Länge pro Windung. 1 › › der angehende Techniker › Elektrotechnik. 2 Mit dieser Formel kannst Du die Induktivität einer sehr langen Spule berechnen, wenn Querschnittsfläche, Spulenlänge und Windungszahl gegeben sind. 3 In Abbildung 3 kannst Du eine Ringspule mit sehr geringer Windungszahl sehen. Mit diesen Formeln kannst Du nun allgemeine Aufgaben zur Spule berechnen. 4 Eine Methode zur Messung besteht darin, Stromänderungen in der Spule in Abhängigkeit von der angelegten Spannung zu messen. Hierzu kann ein Oszilloskop verwendet werden. Durch Betrachtung der zeitlichen Verschiebung zwischen dem Strom und der Spannung kann die Induktivität berechnet werden. 5 Eine Spule ist ein aufgewickelter Draht, wobei die Windungen voneinander isoliert sind. Eine Windung ist ein Umlauf einschließlich der Zuleitungen. Es gibt nur ganzzahlige Windungszahlen. Ein Wickelkörper (Spulenkörper) muss nicht zwingend vorhanden sein. 6 Induktivität ist die Eigenschaft der Spule und sagt aus, wie gut die Spule magnetische Energie speichern kann. Mit der Formel berechnest Du nur näherungsweise die Induktivität der langen Spule. Mit lang ist gemeint: Länge \(l\) ist viel größer als der Radius der Querschnittsfläche \(A \). 7 Induktivität einer Spule berechnen. L = N^2*\mu_r*\mu_0*\frac {A} {l} L = N 2 ∗ μr ∗ μ0 ∗ lA. Die gegebenen Werte eingeben und die gesuchte Variable unterhalb auswählen. L L - Induktivität in Henry [H] N N - Windungszahl. \mu_r μr - Permeabilitätszahl des Spulenkerns. 8 2. Windungszahl der Spule. Je mehr Windungen eine Spule besitzt, desto stärker wird das Magnetfeld. Dies lässt sich einfach erklären: Jeder stromdurchflossene Leiter(abschnitt) erzeugt ein bestimmtes (kleines) Magnetfeld. Befinden sich viele Leiter bzw. Leiterabschnitte nebeneinander, summiert sich die magnetische Feldstärke. 9 Das Magnetfeld im Innenraum einer langgestreckten Spule ist annähernd homogen. Für die magnetische Feldstärke (magnetische Flussdichte) in einer luftgefüllten Spule gilt B = μ 0 ⋅ I ⋅ N l. Die magnetische Feldstärke kann mithilfe ferromagnetischer Stoffe im Innenraum um den materialabhängigen Faktor μ r verstärkt werden. Aufgaben. länge einer spule berechnen 10 Auf die erste Spule wird eine Spannung aufgeschaltet und je nach Wicklungszahl der Zeit für eine Formel zur Berechnung von Spannungen und Windungen. 11