Bienenwolf käfer

Der Gemeine Bienenkäfer ist ein Käfer aus der Familie der Buntkäfer. Alternative Trivialnamen sind Immenkäfer, Immenwolf oder Bienenwolf. 1 Der Gemeine Bienenkäfer (Trichodes apiarius) ist ein Käfer aus der Familie der Buntkäfer Alternative Trivialnamen sind Immenkäfer, Immenwolf oder Bienenwolf. 2 Oftmals kennt man diesen Käfer unter der Bezeichnung Bienenwolf. Die Familie trägt ihren deutschen Namen „Buntkäfer“ zu Recht, denn die meisten Arten sind. 3 Der "Bienenkäfer" Trichodes apiarius ist auch als "Bienenwolf", "Immenkäfer" und "Immenwolf" bekannt. Oberseitig ist der 8–15 mm lange Käfer auffällig bunt. 4 Gemeiner Bienenkäfer. Wissenschaftlicher Name. Trichodes apiarius. (Linnaeus, ) Der Gemeine Bienenkäfer (Trichodes apiarius) ist ein Käfer aus der Familie der Buntkäfer (Cleridae). Alternative Trivialnamen sind Immenkäfer, Immenwolf oder Bienenwolf. 5 Wissenschaftlicher Name. Trichodes alvearius. (Fabricius, ) Der Zottige Bienenkäfer (Trichodes alvearius) wird auch Westlicher Bienenkäfer genannt und statt Bienenkäfer ist auch der Name Immenkäfer gebräuchlich. Leider wird statt Bienenkäfer auch doppeldeutig der Name Bienenwolf benutzt, der für verschiedene Insekten steht. 6 Bienenwolf, 1) Bienenkäfer, Immenkäfer, Trichodes, Gattung der Buntkäfer; rotschwarz bzw. metallisch blau gezeichnete, etwa 1–2 cm große, lang behaarte Käfer, die als Erwachsene häufig auf Blüten zu finden sind, wo sie Pollen, aber auch andere Insekten fressen. 7 Imker finden Bienenkäfer-Larven manchmal sogar in Honigbienen-Nestern, wo sie tote Bienen, Puppen und Maden fressen und somit kaum Schaden anrichten. Eine Trichodes -Larve dringt in ein Nest ein, zerstört alle Zwischenwände und frißt sowohl die Nahrungsvorräte als auch die Brut selbst. 8 Artgruppe: Käfer | Tiere Größe: 8 - 18 mm Häufigkeit: selten Bevorzugter Lebensraum: Magerrasen Systematik: Buntkäfer, Cleridae Beobachtungszeitraum: Mai 1. Hälfte - Juli 2. Hälfte. Vom Gemeinen Bienenwolf unterscheidet sich diese Art durch einen durchgehenden dunklen Nahtstreifen und schräg gestellte Voderflecken auf den Flügeldecken. 9 Bienenwolf {m} [Grabwespenart] European beewolf [Philanthus triangulum, syn.: P. apivorus]entom.T Bienenwolf {m} [Käfer] bee beetle [Trichodes apiarius]entom.T Bienenwolf {m} [Bär] bee-wolf [kenning]lit.F. trichodes apiarius larve 10