Brandschutzklasse a1 definition

Die Baustoffklasse A1 steht für. 1 › baustoffe › baustoffknowhow › baurecht › hinter. 2 Baustoffe der Klasse A1 sind nichtbrennbar, enthalten keine brennbaren Bestandteile und zeigen folglich auch keine Rauchentwicklung sowie. 3 Baustoffe der Baustoffklasse A1, die in der DIN aufgeführt sind (geregelte Baustoffe) sowie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Rohdichte von mindestens. 4 A1 – nichtbrennbar und ohne brennbare Bestandteile, Nachweis entfällt wenn in DIN benannt (z. B. Sand, Kies, Naturbims, Zement, Kalk, Schaumglas, Mörtel, (Stahl-)Beton, Steine, Bauplatten aus mineralischen Bestandteilen, reine Mineralfasern, Ziegel, Glas, Eisen und Stahl, aber kein Metallstaub). 5 Baustoffe der Klasse A1 sind nichtbrennbar, enthalten keine brennbaren Bestandteile und zeigen folglich auch keine Rauchentwicklung sowie kein brennendes Abtropfen (Zusatzanforderungen der DIN ). Beispiele sind Zement, (Stahl-)Beton, Glas, Ziegel, Mörtel, Sand, Mineralfasern ohne organische Zusätze). 6 Baustoffklasse A1 Baustoffe, für die kein besonderer Nachweis der Nichtbrennbarkeit geführt werden muss, wie z.B. Sand, Kies, Beton, Stahl, Schaumglas oder Steinzeug Baustoffklasse A2 Baustoffe, deren Hauptbestandteile nicht brennbar sind, die jedoch in geringem Umfang brennbare Substanzen haben, wie z. B. Gipsplatten mit geschlossener Oberfläche. 7 Bauprodukte der Euroklassen A1 und A2 (nichtbrennbar) sowie B (schwerentflammbar) können nicht zu einem Flashover beitragen, während die brennbaren Produkte der Klassen C, D oder E unterschiedlich schnell zu einem Flashover führen. Leicht entflammbare Produkte der Klasse F werden nicht getestet. 8 Kurzzeichen: A – Nicht brennbar, kein Beitrag zum Brand B – Schwerentflammbar, sehr begrenzter Beitrag zum Brand C – Schwerentflammbar, begrenzter Beitrag zum Brand D – Normalentflammbar, hinnehmbarer Beitrag zum Brand E – Normalentflammbar, hinnehmbares Brandverhalten F – Leichtentflammbar, keine Leistung festgestellt s – Rauchentwicklung (smoke). 9 A1: Bauprodukte leisten in keiner Phase eines Brands einen Beitrag zum Brand. A2: Bauprodukte leisten auch bei einem voll entwickelten Brand keinen wesentlichen Beitrag zum Brand. B: Bauprodukte leisten nur einen sehr begrenzten Beitrag zum Brand. C: Bauprodukte leisten nur einen begrenzten Beitrag zum Brand. D. baustoffklasse b1 10 brandschutzklasse a1 f90 12