Kiefer kdi streichen Möchtest du kesseldruckimprägniertes Holz streichen. 1 › › Startseite. 2 Kesseldruckimprägniertes Holz muss man nicht streichen - Mythos? Es hält sich hartnäckig der Mythos, dass KDI-Holz nicht gestrichen werden. 3 Um kesseldruckimprägniertes Holz zu streichen, sollte es erst getan werden, wenn die Holzrestfeuchte unter 20% liegt und keine Imprägniermittel mehr ausgespült. 4 Wie bereits eingangs schon erwähnt und beschrieben worden ist, so gilt nur das Streichen oder das Lackieren von solchem kesseldruckimprägnierten Holz als allgemein sinnvoll und zweckmäßig, bei dem der Restfeuchtegehalt im Innern der Struktur auf Werte von jeweils unter 20 Prozent abgesunken ist. 5 Bei Kesseldruckimprägniertem Holz (KDI) handelt es sich um mäßig dauerhaftes Holz wie z.B. heimisches Fichten oder Kiefernholz. Diese mäßig dauerhafte Holz wird mit chromfreien anorganischen Kupfer oder Borverbindungen haltbar gegenüber holzzerstörenden Pilzen und Insekten gemacht. 6 Um kesseldruckimprägniertes Holz zu streichen, sollte es erst getan werden, wenn die Holzrestfeuchte unter 20% liegt und keine Imprägniermittel mehr ausgespült werden. Lasuren oder Holzöle eignen sich als Anstrich, der Schutz gegen UV-Strahlen, Insekten und Pilze bietet. 7 Bevor Sie das KDI-Holz streichen können, muss es restlos trocken sein. Frisches Holz sollte deshalb mindestens ein bis zwei Monate durchtrocknen. Die Restfeuchte darf bei der Weiterverarbeitung mit Pflegeölen oder Lasuren nicht mehr als 20% betragen. 8 Wie wir bereits wissen, wirkt der Schutz nur gegen Pilzbefall und Insekten, die Farbe verblasst und andere Hölzer als Kiefer sind nicht durch und durch imprägniert. Nässe und Sonne sind eigentlich die stärksten Einflussfaktoren auf die Langlebigkeit des Holzes. Dagegen hilft KDI nur bedingt!. 9 Sie müssen es KDI-Holz streichen, wenn es nicht mit der Zeit vergrauen soll. Das funktioniert nur mit deckenden, stark pigmentierten Farben und Lasuren, da KDI nach der Behandlung grün ist. Nachteil #6: Die Holzschutzsalze können ausschwitzen und den Boden belasten. Besonders bei Gartenbauelementen werden häufig nicht ausfixierte Hölzer. grün imprägniertes holz streichen 10 Um imprägniertes Holz zu streichen, sollte es gut durchgetrocknet sein (Holzfeuchte unter 20%). Spezielle Holzöle frischen die Imprägnierung auf. 11