Lineare funktionen wertetabelle aufgaben Lineare Funktionen: Arbeitsblätter zum Ermitteln von Funktionsgleichungen und zum Zeichnen von Graphen anhand von Wertetabellen, Steigungsdreiecken oder. 1 48 Aufgaben zu linearen Funktionen mit Wertetabelle als Aufgabenstellung -> 12 Arbeitsblätter mit 4 Aufgaben pro Übungsblatt ab Klasse 7/8. 2 Hier findest du Aufgaben zum Zeichnen von Geraden. Lerne, Graphen von linearen Funktionen zu skizzieren! 1. Zeichne anhand der gegebenen Wertetabelle den. 3 Aufgaben zu linearen Funktionen. Aufgaben überarbeiten; Aufgabe hinzufügen; Teilen. 1. Zeichne anhand der gegebenen Wertetabelle den zugehörigen Graphen. 4 Die Arbeitsblätter zum Thema "Lineare Funktionen" bieten Aufgaben in denen Graphen gezeichnet oder Funktionsgleichung ermittelt werden müssen. Dabei dienen Wertetabellen (inklusive Brüchen und Dezimalzahlen), Steigungsdreiecke oder auch vorgegebene Punkte als Lösungsansatz. 5 Die Wertetabelle einer linearen Funktion ist hilfreich, um den Graphen dieser Funktion zu zeichnen. Die Wertetabelle gibt die x x x - und y y y-Koordinaten einzelner Punkte an. Wenn man diese Punkte miteinander verbindet, erhält man den Graphen der zugehörigen Funktion. 6 Lineare Funktionen. Übersicht der Arbeitsblätter. 48 Aufgaben zu linearen Funktionen mit Wertetabelle als Aufgabenstellung -> 12 Arbeitsblätter mit 4 Aufgaben pro Übungsblatt ab Klasse 7/8. Die Lösungen sind jeweils auf Seite 2 der PDF-Dateien. Übersicht zu 'Lineare Funktionen'. Lineare Funktionen: Graph aus Wertetabelle. 7 Aufgabe 1: Trage die richtigen Begriffe ein. Eine Funktion ist eine eindeutige (ordnuZung). Jeder Größe aus dem Definitionsbereich wird genau eine Größe aus dem (berteWereich) zugeordnet. Funktionen können als Formel, als Wertetabelle und als (karfiG) dargestellt werden. 8 Eine lineare Funktionsgleichung hat die Form. y = mx + t oder f (x) = mx + t. y = die abhängige Variable: Es ist der Funktionswert, der davon abhängt, welchen Wert man für x einsetzt. m = Steigung. m > 0: Die Gerade steigt, die Steigung ist positiv. m. 9 Eine lineare Funktion könnte zum Beispiel so aussehen: f (x) = 2 ⋅ x. Eine Wertetabelle besteht aus zwei Spalten und mehreren Zeilen. Die linke Spalte enthält dabei die x-Werte und die rechte Spalte die dazugehörigen y-Werte deiner Funktion. Wertetabelle von f (x)= 2 ⋅ x. lineare funktionen zeichnen aufgaben pdf 10 Eine Wertetabelle hilft dir dabei, Funktionen leichter darzustellen. Eine lineare Funktion könnte zum Beispiel so aussehen: f(x) = 2 ⋅ x. 11