Staudensellerie ernten und lagern

Aufbewahrung. Knollensellerie kann kann bis in den Herbst auf dem Beet verbleiben. 1 Sowohl der Knollen- als auch der Staudensellerie sind gut und für einige Wochen im Kühlschrank oder im dunklen Keller aufzubewahren. Sofern die Konsistenz. 2 Im Kühlschrank ist Stangensellerie bei richtiger Lagerung bis zu zwei Wochen lang haltbar. Im rohen Zustand eingefroren lässt sich Stangensellerie etwa zwei. 3 Stangensellerie ernten und lagern. Stangensellerie ist ab Oktober erntereif. Er ist im Gegensatz zum Knollensellerie frostempfindlich: Daher. 4 Staudensellerie lagern und einfrieren Staudensellerie hält sich am besten bei Temperaturen um 0 °C, weswegen der Kühlschrank die beste Lageroption ist. Dort hält er sich bis zu vier Wochen, wenn er vorsichtig behandelt wurde. 5 Man kann Stangensellerie am besten lagern, indem man die Stängel etwa zehn Zentimeter über den ersten Blattverzweigungen abschneidet, die Pflanzen bis zum Herz in Zeitungspapier einwickelt und mit den Wurzeln dicht an dicht in eine Kiste mit feuchtem Sand einschlägt. 6 Stangensellerie kann im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden. Es ist ratsam den Sellerie luftdicht zu verschließen, dadurch verlängert sich die Lagerzeit. Außerdem ist es wichtig, dass Stangensellerie nicht neben Obst oder Gemüse gelagert wird, welches das Reifegas Ethylen absondert. 7 Knollensellerie ist ab August erntereif. Mit einer Grabegabel sticht man unter die Knolle und trennt dann die Blätter ab. Die einzelnen Stangen des Stangen- oder Staudensellerie kann man ab Mitte August kurz über der Erde am Wurzelansatz abschneiden. Schnittsellerie ernten Sie während der Vegetationsperiode nach Bedarf frisch. 8 Die Ernte sollte bis spätestens Oktober abgeschlossen sein, da der Staudensellerie frostempfindlich ist. Knollensellerie wird hingegen von Ende August bis Dezember geerntet, indem Sie die Knolle vom Kraut und den Wurzeln trennen. Leichte Fröste sind dabei unproblematisch. 9 Stauden- und Knollensellerie können prima eingefroren werden. Der Knollensellerie muss einfach nur geschält und kleingeschnitten werden. Der Staudensellerie hingegen muss nach dem Kleinschneiden zunächst für etwa drei Minuten gekocht und anschließend mit kaltem Wasser abgeschreckt werden. sellerie aufbewahren einfrieren 10