Angaben zur grundsteuererklärung niedersachsen Welche Angaben muss ich in der Grundsteuererklärung machen? In Niedersachsen müssen. 1 Checkliste Grundsteuer A (Betriebe der. 2 Im Rahmen des Flächen-Faktor-Verfahrens sind nur wenige Angaben erforderlich: Aktenzeichen; Informationen zum Grundstück selbst (Gemarkung, Flur- und. 3 Jede Eigentümerin und jeder Eigentümer eines Grundstücks in Niedersachsen hat im Mai/Juni vom zuständigen Finanzamt ein Informationsschreiben erhalten, aus. 4 Jede Eigentümerin und jeder Eigentümer eines Grundstücks in Niedersachsen erhält im Mai/Juni vom zuständigen Finanzamt ein Informationsschreiben, aus dem die wichtigsten Daten und Informationen kurz und kompakt für das Ausfüllen der Erklärung hervorgehen. 5 Anleitung zur Grundsteuererklärung (NIGrSt 1) - Download (PDF, 0,25 MB) Anlage Miteigentümer/innen (NIGrSt 1A) - Download (PDF, 0,18 MB) Anleitung zur Anlage Grundstück (NIGrSt 2) - Download (PDF, 0,45 MB) Anlage Land- und Forstwirtschaft (NiGrSt 3) - Download (PDF, 0,34 MB). 6 Welche Angaben muss ich in der Grundsteuererklärung Niedersachsen machen? Für die Grundsteuererklärung Niedersachsen nach dem niedersächsischen Flächen-Lage-Modell benötigt ihr ähnlich viele Daten wie beim Bundesmodell. Dazu gehören: Eigentumsverhältnisse; Lage des Grundstücks mit Flur und Flurstücksnummer; Steuernummer des. 7 Für Wohngrundstücke sind hierzu im Wesentlichen nur folgende wenige Angaben erforderlich: • Lage des Grundstücks • Grundstücksfläche • Bodenrichtwert • Gebäudeart • Wohnfläche • Baujahr des Gebäudes. Diese Angaben übermitteln Grundstückseigentümer in einer Feststellungserklärung ihrem Finanzamt. 8 In allen Bundesländern sind in der Grundsteuererklärung allgemeine Angaben zu den Grundstückseigentümern, der Lage und genauen Bezeichnung des Grundstücks, dem bisherigen Einheitswert Aktenzeichen oder der Steuernummer zu machen. 9 Bitte übernehmen Sie die Angaben in den Zeilen 1 und 2 sowie den Stichtag aus den Angaben Ihrer Grundsteuererklärung (NIGrSt 1). Lfd. Nr. der Anlage Zu Zeile 3 In eine Anlage Grundstück (NIGrSt 2) können bis zu vier Flurstücke bzw. bis zu 15 Gebäude/Gebäudeteile eingetragen werden. grundsteuer niedersachsen nutzfläche 10 Ab wird die Grundsteuer neu berechnet, dann gilt in Niedersachsen das Flächen-Lage-Modell. Die Erklärungen sind aber schon jetzt fällig. 11