Professionelle zahnreinigung vor zahnspange

Eine Professionelle Zahnreinigung lohnt sich also in jedem Fall, mit einer festen Zahnspange aber erst recht!. 1 › blog › ist-die-professionelle-zahnreinig. 2 Auch beispielsweise nach einer professionellen Zahnreinigung hilft eine Versiegelung, Ihre Zähne über bis zu 6 Monate effektiv vor Karies zu. 3 Zahnärzte empfehlen regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, mindestens ein Mal im Jahr. Die Mundpflege ist für Zahnspangenträger besonders wichtig. 4 Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) besteht aus einer gründlichen Reinigung der Zähne von weichen und harten Belägen, auch in den Zahnzwischenräumen. Danach wird fluoridiert und poliert. Eine Anleitung zu guter Mundhygiene ist entscheidend. 5 Um die Spange zu reinigen, reichen im Normalfall eine Zahnbürste und etwas Zahnpasta. Alle zwei Monate sollte eine Tiefenreinigung der Spange erfolgen. Dies kann mit einem Ultraschallgerät oder speziellen Reinigungstabs für Zahnspangen erfolgen. 6 Die professionelle Zahnreinigung unterstützt Sie bei einer langfristigen Gesunderhaltung Ihrer Zähne. Bakterien, Plaque und Zahnstein werden bei der PZR sorgfältig entfernt, um das Risiko auf eine Karies- oder Parodontose Erkrankung zu minimieren. Mit einer Zahnzusatzversicherung sichern Sie sich wertvolle Leistungen für Ihre Zahngesundheit wie. 7 Die professionelle Zahnreinigung sollte ein- bis zweimal im Jahr von einem Zahnpflegeexperten beim Zahnarzt vorgenommen werden. Bestimmte Patientengruppen leiden jedoch häufiger an Zahn- und Zahnfleischerkrankungen und sollten die Prozedur daher öfter im Jahr durchführen lassen. 8 Eine professionelle Zahnreinigung kann etwa 45 bis 60 Minuten dauern. Sie wird von einer Zahnärztin, einem Zahnarzt oder einer speziell fortgebildeten Fachkraft (zahnmedizinische Fachassistenz) übernommen. Fachkräfte dürfen sichtbare und gut erreichbare Zahnbeläge entfernen. 9 Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) besteht aus einer gründlichen Reinigung der Zähne von weichen und harten Belägen, auch in den Zahnzwischenräumen. Danach wird fluoridiert und poliert. Eine Anleitung zu guter Mundhygiene ist entscheidend. Die PZR ist immer eine Privatleistung, allerdings bezuschussen viele Krankenkassen sie freiwillig. zahnspange ohne ringe 10 Erste professionelle Zahnreinigung sollte vor dem Einsetzen der festen Zahnspange erfolgen. Idealerweise sollte mit der Prophylaxe bereits. 11 professionelle zahnreinigung kieferorthopädie 12