Uv strahlung bedeutung Die ultraviolette (UV -) Strahlung, die den Wellenlängenbereich von Nanometer (nm) bis nm umfasst, ist der energiereichste Teil der optischen. 1 Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren. 2 Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht. Jenseits der UV-Strahlung schließt die. 3 Definition: Elektromagnetische Strahlung, deren Wellenlänge kürzer als die des sichtbaren Lichts, aber länger als die der Röntgenstrahlen ist. 4 In höheren Dosen kann die Strahlung auch leichte Verbrennungserscheinungen als Sonnenbrand erzeugen. Der UV-A-Anteil des ultravioletten Lichts führt vorwiegend zu indirekten DNA-Schäden und fördert die Entstehung von Melanomen. Das kurzwelligere UV-B-Licht führt hingegen eher zu direkten DNA-Schäden und regt die Melaninproduktion an. 5 Die UV-Strahlung befindet sich im elektromagnetischen Spektrum zwischen der visuellen und der ionisierenden Strahlung und besitzt eine Wellenlänge von nm bis nm. Unsere Sinnesorgane können sie nicht wahrnehmen. Sie wird in folgende drei Teilbereiche eingeteilt: UV-A ( - nm) UV-B ( - nm) UV-C ( - nm) Neben der. 6 Stufung und Schutz. Der UV-Index ist eine ganzzahlige, nach oben offene Größe der Dimension Zahl; er wird häufig in Wettervorhersagen angegeben. Dabei bezieht sich die Angabe immer auf den erwarteten Tageshöchstwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung zu der Zeit, wenn die UV-Strahlen am stärksten und somit am gefährlichsten sind; dies ist in der Regel zum Sonnenhöchststand der Fall. 7 Das Licht, das sich an das für den Menschen sichtbare Licht anschließt, wird als infrarotes bzw. ultraviolettes Licht otes Licht (IR-Licht, Wärmestrahlung) hat eine größere Wellenlänge als sichtbares Licht und umfasst einen Wellenlängenbereich von 3 ⋅ 10 − 5 − 7,8 ⋅ 10 − 7 iolettes Licht (UV-Licht) hat eine kleinere Wellenlänge als sichtbares Licht. 8 UV. -Strahlung? UV - Strahlung wirkt auf Augen und Haut. Die Folgen von UV -Bestrahlung treten entweder sofort (z.B. Augenentzündungen, Sonnenbrand, Sonnenallergie) oder erst Jahre später auf (Linsentrübung, Krebserkrankungen). Die wichtigste Veränderung ist die Schädigung des Erbguts (DNA) in Zellen der Augen oder der Haut. 9 UV-Strahlung steht abgekürzt für ultraviolette Strahlung. Sie ist ein sehr geringer, aber ganz natürlicher Anteil des Sonnenlichts und unterteilt sich in UVA- und UVB-Strahlung. Für das menschliche Auge ist UV-Licht unsichtbar. Gleichwohl ist es von großer Bedeutung für die Haut. uv-strahlung positive wirkung 10 uv-strahlung schädlich 12