Verhalten nach zahnreinigung

In dieser Zeit regeneriert sich das Pellikel. Den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein und farbstoffhaltigen Getränken (Cola, bestimmte Säfte, ) sollten Sie für 24 Stunden nach der professionellen Zahnreinigung vermeiden. 1 Wann darf man nach der Professionellen Zahnreinigung wieder essen, trinken und rauchen? - Tipps zum richitgen Verhalten - Jetzt auf jameda. 2 Nach einer professionellen Zahnreinigung sollten Sie gerade in den ersten Stunden danach darauf achten, was Sie essen und generell auch. 3 Mindestens eine Stunde – besser zwei – nach der Behandlung sollten Sie keine Nahrung und Getränke ausser Wasser zu sich nehmen. Dann kann das Pellikel, das Sie. 4 Vermeiden sollten Sie kurz nach einer professionellen Zahnreinigung nach Möglichkeit grundsätzlich alle Nahrungsmittel, die zu viel Zucker oder Säure enthalten. Zu säurehaltigen Produkten zählen vor allen Dingen Obst, aber auch Fleisch und Wurst. Besonders färbende Lebensmittel wie beispielsweise. Rote Beete. 5 Nach der Zahnreinigung: Essen, Rauchen und mehr - so verhalten Sie sich richtig. Nach einer professionellen Zahnreinigung sollten Sie gerade in den ersten Stunden danach darauf achten, was Sie. 6 Verhalten nach der Professionellen Zahnreinigung: Wann Sie wieder essen, trinken und rauchen dürfen. Eine professionell durchgeführte Zahnreinigung (PZR) sollte nicht nur zweimal im Jahr zu Ihrem zahnärztlichen Pflichtprogramm gehören, sondern sie sollte vielmehr auch zu den erfreulichen und positiven Erlebnissen zählen. 7 1. Direkt nach der PRZ sollten Sie keine Nahrung zu sich nehmen. Verzichten Sie mindestens eine Stunde (bestenfalls 2 Stunden) auf die Nahrungsaufnahme. In dieser Zeit regeneriert sich das Pellikel. 2. Verzichten Sie nach der PZR einen Tag lang auf färbende Lebensmittel und Getränke. 8 Verhalten nach der Professionellen Zahnreinigung: Wann Sie wieder essen, trinken und rauchen dürfen. Eine professionell durchgeführte Zahnreinigung (PZR) sollte nicht nur zu Ihrem zahnärztlichen Pflichtprogramm zweimal im Jahr gehören, sondern sie sollte vielmehr auch zu den erfreulichen und positiven Erlebnissen in Ihrem Leben zählen. 9 Auch das lässt die Schmerzen schneller verschwinden und unterstützt den Heilungsprozess. Vermeiden Sie in den ersten drei Tagen nach der Zahnreinigung besonders heiße, kalte und säurehaltige Speisen. Das kann Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch nämlich zusätzlich reizen und zu länger anhaltenden Schmerzen führen. milchkaffee nach zahnreinigung 10 Am Tag der professionellen Zahnreinigung sollten Sie auf den Verzehr von Lebensmitteln und Flüssigkeiten verzichten, die stark färben. Hierzu. 11 schokolade nach zahnreinigung 12