Was heißt wehen

Eine Wehe ist eine Muskelkontraktion der Gebärmuttermuskulatur während der Gravidität und unter der Geburt bei Säugetieren. Der Name leitet sich von den Schmerzäußerungen der Gebärenden ab, die die Wehe verursacht. 1 Eine Wehe ist eine Muskelkontraktion der Gebärmuttermuskulatur während der Gravidität (Trächtigkeit bzw. Schwangerschaft beim Menschen) und unter der Geburt. 2 Als Wehen bezeichnet man rhythmische Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur. Sie sind die treibende Kraft bei der Geburt eines Kindes und. 3 Bei Wehen zieht er sich zusammen, um das ungeborene Kind in die richtige Position zu schieben und die Geburt voranzubringen. Dieser Vorgang kann unangenehm und. 4 Wehen sind ganz allgemein Muskelkontraktionen der Gebärmutter, die eine Frau im Verlauf der Schwangerschaft und während der Geburt durchlebt. Im engen medizinischen Sinne werden als Wehen jedoch nur die rhythmischen, das heißt regelmäßig wiederkehrenden Kontraktionen genannt, welche die Geburt in Gang setzen und vorantreiben: Beim. 5 wehen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können. 6 Der Muskel zieht sich unwillkürlich zusammen. Er tut das, um Ihr Baby in die richtige Geburtslage zu bringen und die Geburt voranzubringen. Es gibt verschiedene Arten von Wehen und sie fühlen sich auch unterschiedlich an. Bei den meisten Frauen setzen die ersten "Übungswehen" schon in der Mitte der Schwangerschaft ein - aber erschrecken Sie. 7 Die Wehen sind noch nicht so schmerzhaft und lang (zwischen 30 und 45 Sekunden), sodass du dich noch ziemlich normal unterhalten und andere Dinge machen kannst. Das wird aber zunehmend schwerer, wenn die Abstände kleiner und die Schmerzen intensiver werden. 8 Als Wehen wird das gleichmäßige muskuläre Zusammenziehen der Gebärmutter bezeichnet, es gibt aber nicht nur eine Art von Wehen. Doch wie lassen sich Geburtswehen erkennen, von anderen Wehenarten unterscheiden und wann ist es Zeit in die Klinik zu fahren, weil das Baby bald kommt?. 9 1) sich frischen Wind um die Nase wehen lassen Typische Wortkombinationen 1) auf den Boden wehen, eine leichte Brise weht, es weht kein Lüftchen 2) die Fahnen wehen auf Halbmast, die Fahne weht im Wind Wortbildungen geweht, Wehe, Wehen, wehend Konjugationen Präsens: ich wehe; du wehst; er, sie, es weht Präteritum: ich wehte Partizip II: geweht. wie fühlen sich wehen an 10 Wehen sind in regelmäßigen Abständen auftretende Kontraktionen der Gebärmutter-Muskulatur. Während der Wehen fühlt sich der Bauch hart an und es kommt zu. 11 wehen alle 10 minuten, aber auszuhalten 12