Wie merke ich dass ich hautkrebs habe

Achten Sie auf einen Fleck, der nicht gleichmäßig gefärbt, sondern mit Rosa, Grau oder schwarzen Punkten vermischt ist. Er weist auf ein malignes Melanom hin und sollte grundsätzlich ärztlich untersucht werden. 1 Der Krebs auf der Haut verursacht meist keinerlei Symptome. Es lohnt sich aber, auffällige Stellen zu beobachten. Dies sind je nachdem. 2 Unter Hautkrebs versteht man bösartige Hautveränderungen, die sich durch schuppende Flecken, ädrige Knötchen oder dunkle, mehrfarbige Erhebungen zeigen. 3 Symptome: Flache, teils knotige Hautveränderung, die von der gesunden Haut oft scharf abgegrenzt ist. Die Farbe kann von braun, grau, rosa bis blauschwarz. 4 Die meisten Teilnehmer unserer Online­umfrage (rund 70 Prozent) berichteten, dass bei ihnen das Haut­krebs­scree­ning weniger als 15 Minuten dauerte. Tipp: Haken Sie nach, wenn Ihnen die Unter­suchung zu oberflächlich erscheint oder der Arzt keine Vorsorgeinformationen gibt. Wie dokumentiert der Arzt die Unter­suchungs­ergeb­nisse?. 5 Der weisse Hautkrebs erscheint nicht wirklich weiss. Die betroffene Stelle ist meist rötlich und rau. Oft wird sie als Wunde beschrieben, die einfach nicht heilen will. Man unterscheidet den weissen weiter in Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom – je nach Stammzellen, die betroffen sind. 6 Wenn sich die Mitte einwölbt und der Bereich nässt und wund ist, hat sich ein eingefallenes Geschwür gebildet. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Tumor wächst. Typisch ist, dass die Wunde auch nach einigen Wochen nicht verheilt, oder abwechselnd heilt und wieder blutet. 7 Bei Frauen tritt der schwarze Hautkrebs am häufigsten an Beinen und Hüfte auf, bei Männern an Bauch und Rücken. Der weiße Hautkrebs tritt häufig auf sogenannten „Sonnenterrassen“ auf, wie z. B. Nasenrücken, Unterlippe, Handrücken oder kahlen Bereichen der Kopfhaut. 8 Krebs ruft im frühen Stadium in der Regel keine Beschwerden hervor. Allerdings gibt es Warnzeichen, die auf eine bösartige Erkrankung hinweisen können. Es kommt darauf an, diese Signale rechtzeitig wahrzunehmen und damit die Chance auf Heilung zu maximieren. 9 ungewöhnliche Blutungen oder Ausscheidungen aus Mund, Nase, Darm oder Harnröhre. anhaltendes Aufstoßen und Erbrechen. anhaltende Appetitlosigkeit und unerklärlicher Gewichtsverlust. Blässe und Blutarmut, ständige Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Leistungsabfall. Fieber, Schweißausbrüche, Schwindelgefühl oder Herzrasen. hautkrebs fotos 10 A wie Asymmetrie: Ungleichmäßige, asymmetrische Form: Ein dunkler Hautfleck ist ungleichmäßig geformt - das heißt nicht gleichmäßig rund, oval. 11