Ablauf stimmauszählung betriebsratswahl

Entleeren der Wahlurne(n). Zählen der abgegebenen Wahlkuverts und Feststellung, ob deren Anzahl mit der fortlaufenden Zahl der im Abstimmungsverzeichnis. 1 Wie ausgezählt wird, entscheidet der Wahlvorstand. Er kann erst alle Stimmzettel auf ihre Gültigkeit prüfen und dann die Stimmen auszählen oder umgekehrt. 2 Öffnen der Wahlkuverts. Prüfung der Gültigkeit der Stimmzettel. Feststellung der Anzahl der ungültigen Stimmen, wobei diese mit fortlaufenden Nummern zu. 3 Dieser Tag wurde vom Wahlvorstand im Wahlausschreiben festgelegt und muss mindestens 3 Tage nach dem Wahltag liegen (vgl. (§§ 34 Abs. 2, 3, 36 Abs. 4 WO sowie. 4 Die Auszählung ist öffentlich, d.h. für die Betriebsöffentlichkeit. Daher dürfen die Arbeitnehmer des Betriebs und Beauftragte der im Betrieb vertretenen Gewerkschaften bei der Stimmauszählung anwesend sein. Die Stimmenauszählung muss durch den gesamten Wahlvorstand erfolgen. 5 Die Stimmauszählung hat in folgenden Schritten zu erfolgen: (1) Die Wahlurne wird zunächst geöffnet. (2) Anschließend werden die dort befindlichen Wahlumschläge herausgenommen. (3) Der Wahlvorstand entnimmt die in den Wahlumschlägen enthaltenen Stimmzettel. (§ 14 Abs. 1 Satz 1 WO). 6 Die Betriebsratswahl ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln. 1. Die Stimmenauszählung ist öffentlich. Stellen Sie sicher, dass jeder Interessierte an der Stimmenauszählung teilnehmen kann. 2. Sind alle Mitglieder des Wahlvorstands anwesend? 3. 7 Die öffentliche Stimmauszählung soll unverzüglich nach dem Abschluss der Wahl (§ 13 WO) erfolgen, kann aber auch schnellstmöglich an einem der darauffolgenden Tage stattfinden. Im vereinfachten Verfahren muss allerdings zunächst noch der Tag abgewartet werden, bis zu welchem die Briefwähler Zeit haben, ihre Briefwahlunterlagen. 8 Öffnen der Wahlkuverts. Prüfung der Gültigkeit der Stimmzettel. Feststellung der Anzahl der ungültigen Stimmen, wobei diese mit fortlaufenden Nummern zu versehen sind. Auszählung der gültigen Stimmen und Ermittlung des Wahlergebnisses. 9 Beim Ablauf einer Betriebsratswahl können zwei Verfahren unterschieden werden: ein normales Wahlverfahren und ein vereinfachtes (einstufiges oder zweistufiges) Wahlverfahren. Das vereinfachte Wahlverfahren wird in Betrieben mit 5 bis Beschäftigten angewendet. stimmenauszählung beobachten 10 stimmenauszählung vorlage 12