Ideelle teilung Bei der ideellen Teilung. 1 Wird ein Grundstück ideell geteilt, entsteht Miteigentum mehrerer Eigentümer. Die Miteigentumsanteile werden im Grundbuch eingetragen. 2 Bei einer ideellen Teilung bleibt das Grundstück als ein Flurstück ungeteilt erhalten. Stattdessen entstehen Miteigentumsanteile von zwei oder mehr Eigentümern. 3 Die Bezeichnung ideelle Grundstückteilung drückt aus, dass ein Grundstück unter mehreren Eigentümern aufgeteilt wird, wodurch diese ein Miteigentum am. 4 Eine ideelle Teilung erfolgt auch, wenn an einer Immobilie Wohnungseigentum begründet wird. Das Grundstück verbleibt im Gemeinschaftseigentum der Wohnungseigentümergemeinschaft. Die einzelnen Wohnungseigentümer erwerben am Grundstück lediglich ideelle Miteigentumsanteile. 5 Die ideelle Teilung wird in der Regel durch eine beim Notar zu beurkundende Teilungserklärung vorgenommen, in der Rechte und Pflichten der Eigentümer innerhalb der Eigentümergemeinschaft niedergelegt sind. So entstehen ideell zwei Grundstücke, die sich eigenständig bebauen lassen. 6 Die ideelle Teilung wird in der Praxis meist für Grundstücke mit Reihen- oder Doppelhäusern bzw. für zu kleine Grundstücke als Lösung herangezogen. Eine ideelle Grundstückteilung regeln die Beteiligten normalerweise mithilfe einer notariell beurkundeten Teilungserklärung gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG). 7 Ideelle Teilung (Definition, Bedeutung) – Bei der ideellen Teilung eines Grundstücks entsteht Miteigentum mehrerer Eigentümer, welche im Grundbuch eingetragen werden. Hierbei wird das Grundstück nicht real in selbständige Grundstücksteile geteilt, sondern die Eigentümer regeln ihre Rechte und Pflichten in einer notariell beurkundeten Teilungserklärung. In dieser Erklärung ist zu. 8 Dann ist der Punkt Grundstücksteilung durchaus von entscheidender Bedeutung, da es zwei verschiedene Modelle gibt, die ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile bieten. Der Beitrag definiert, was eine ideelle Teilung und was eine reale Teilung von gemeinschaftlichen Grundstücken ist und liefert alles Wissenswerte rund um diese Begriffe. 9 Ideelle Teilung (gemäß Wohneigentumsgesetz): Das ursprüngliche Grundstück bleibt bestehen. Nach der Teilung kommt ein Miteigentümer am Grundstück hinzu. Über das Grundstück können die Eigentümer nur gemeinschaftlich verfügen. Die ideelle Teilung ist zum Beispiel sinnvoll, wenn geltende Bauvorschriften eine Realteilung ausschließen. ideelle teilung grundstück doppelhaus 10 Ideelle Teilung eines Grundstücks nach Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Im Gegensatz zur Realteilung, bei der die Grenze im Kataster nachgewiesen wird. 11