Arbeitgeber über krankheit informieren

Generell gilt: Es ist tatsächlich nicht geregelt, auf welchem Wege der Arbeitgeber über die Krankheit eines Mitarbeiters informiert werden muss. Wie bereits. 1 Generell sollten Sie diese Frage aber bereits stellen, wenn Sie den Job antreten, so dass Sie im Krankheitsfall wissen, wie Sie sich verhalten. 2 Zwar kann der Arbeitgeber verlangen, dass Sie als Arbeitnehmer direkt am ersten Tag der Erkrankung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arztes vorlegen. 3 Sie ist nur die Information über die Krankheit an den Arbeitgeber. Sie kann und muss daher auch dann erfüllen, wenn man selbst für einen Gang zum Arzt zu krank. 4 Krankmeldung: Arbeitgeber und Krankenkasse sollten über Ihre Arbeitsunfähigkeit informiert werden. Neben der Unmittelbarkeit der Meldung ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie dem Arbeitgeber oder einem Vorgesetzten von Ihrer Arbeitsunfähigkeit berichten. 5 Man ist lediglich verpflichtet, den Arbeitgeber über die Krankmeldung am ersten Tag zu informieren (z.B. per E-Mail oder per Telefon oder wie hier durch einen Verwandten) und spätestens am vierten Kalendertag dem Arbeitgeber die Krankmeldung im Original vorzulegen. 6 Wer krank ist, muss seinen Arbeitgeber unverzüglich darüber informieren. Dann spielt es natürlich eine Rolle, ob es sich um eine Erkrankung mit oder ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung handelt. Üblicherweise ist ein Krankenschein erst ab dem dritten Krankheitstag erforderlich. 7 Wer wegen Krankheit ausfällt, muss dies dem Arbeitgeber unverzüglich mitteilen - spätestens zum Arbeitsbeginn am ersten Krankheitstag. Die Krankmeldung kann telefonisch, per E-Mail oder WhatsApp erfolgen. Entscheidend ist, dass sie den Arbeitgeber erreicht. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt ist grundsätzlich ab dem vierten. 8 Melden Sie sich frühzeitig. Melden Sie sich per E-Mail, dass Sie krank sind, oder rufen Sie rechtzeitig an, sobald Sie merken, dass Sie nicht zur Arbeit kommen können. Plötzliche Krankheiten und Fahrten in die Notaufnahme können die Arbeit aus dem Gedächtnis verdrängen. 9 Wer krank wird, muss sich beim Arbeitgeber krankmelden und darf sich zuhause auskurieren. Eine Krankmeldung ist gesetzlich vorgeschrieben, bewahrt vor einer Abmahnung wegen Blaumachens und sichert die Lohnfortzahlung. Wir erklären, wie Sie sich richtig krankmelden telefonisch oder per eMail. krank melden formulierung 10 rückmeldung nach krankheit beim arbeitgeber 12