Sendersuchlauf satellit einstellungen Wählen Sie im Menü den Punkt "Setup" oder ". 1 Du findest den Suchlauf, je nach Hersteller, meist bei „Einstellungen“, dort. 2 Mit dem Sendersuchlauf werden alle Sender angezeigt, die Sie empfangen können. So programmieren Sie einen SAT-Receiver. Bevor Sie damit beginnen. 3 Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf Öffnen Sie hierfür die Einstellungen Ihres TVs oder Receivers und suchen Sie nach „Automatischen Sendersuchlauf“. 4 Es gibt verschiedene Arten des Sendersuchlaufs wie „automatische Suche“, „manuelle Suche“, „Netzwerksuche“ und „vollständige Suche“. Häufig wird die Auswahl „Sendersuchlauf starten“ oder „Sender suchen“ an dieser Stelle direkt angezeigt. 5 Wenn dies nicht bereits automatisch geschieht, starten Sie durch eine manuelle Eingabe den Sendersuchlauf. Richten Sie sich nach den Anweisungen auf dem Fernseher und folgen Sie dem Bedienmenü. 6 Einstellungen (Zahnrad-Symbol) > Senderempfang > Autom. Sendersuchlauf > Autom. Sendersuchlauf > Start. 2. Bestätige TV Empfang und wähle als Empfangsart Satellit aus. 3. Gib jetzt die Suchlaufparameter an. 4. Bestätige mit SCAN und die Sendersuche wird gestartet. 5. 7 Öffnen Sie über die Fernbedienung das "Menü". Welche Fernbedienung für den Suchlauf benötigt wird, hängt davon ab, ob Sie eine DVB-T2 HD-Set-Top-Box für den Empfang oder ein Fernsehgerät mit integriertem DVB-T2 HD-Empfänger verwenden. 8 Häufig wird die Auswahl „Sendersuchlauf starten“ oder „Sender suchen“ an dieser Stelle direkt angezeigt. Wähle den Befehl an, um den Vorgang zu beginnen -> Wenn dies nicht der Fall ist, wähle „automatische Suche“ und starte diese. Nach einiger Zeit sollten die neuen Programme angezeigt werden. Bei einem automatischen Suchlauf. 9 Bei neu erworbenen SAT-Receivern ist meist ein bestimmter Satellit (Astra 19,2° Ost) voreingestellt. Mit dem Sendersuchlauf werden alle Sender angezeigt, die Sie empfangen können. sendersuchlauf welcher satellit 10