Fernwärme nachtabsenkung

Die Einstellung der Thermostatventile oder der Raumregler wird in dem Fall nicht verändert. 1 › news-wissen › magazin › nachta. 2 Die Nachtabsenkung einer Heizung soll Energie sparen. Wir erklären, wie es funktioniert, auf was man achten muss und wann es Sinn macht. 3 Eine Nachtabsenkung spart nicht überall Heizkosten, aber im Altbau ohne oder mit schlechter Dämmung durchaus. Schimmel sollte aber niemand riskieren. 4 Im Vergleich zum durchgängigen Heizbetrieb lassen sich in einem Einfamilienhaus durch konsequente Nachtabsenkung fünf bis 12 Prozent Heizenergie sparen. Eine Fußboden- oder Wandflächenheizung wird dagegen ohnehin mit niedrigerer Temperatur betrieben und stellt sich relativ träge auf Regelvorgaben ein. 5 Wenn die Nachtabsenkungsfunktion an der Pumpe eingestellt ist, erfolgt die Aktivierung über die Vorlauftemperatur des Wärmeerzeugers. Dabei muss die Vorlauftemperatur für mehr als zwei Stunden um mehr als 10 bis 15 °C absinken und der Temperaturabfall mindestens 0,1 °C pro Minute betragen. 6 Begriffserklärung: Der Begriff der Nachtabsenkung ist nicht zu verwechseln mit einer Nachtabschaltung. Bei einer Nachtabschaltung ist die Heizung nachts gänzlich aus. Bei einer Nachtabsenkung wird die Vorlauftemperatur im Heizkessel. 7 Damit die Nachtabsenkung funktioniert, muss der Heizbetrieb in mehrere Abschnitte, sogenannte Zeitphasen aufgeteilt werden. Je nach Heizsystem lassen sich bis zu acht Zeitphasen auswählen. Neben der Raumbeheizung können Zeitprogramme auch für die Warmwasserbereitung sowie für die Trinkwasserzirkulationspumpe (sofern vorhanden) eingestellt. 8 Begriffserklärung: Der Begriff der Nachtabsenkung ist nicht zu verwechseln mit einer Nachtabschaltung. Bei einer Nachtabschaltung ist die Heizung nachts gänzlich aus. Bei einer Nachtabsenkung wird die Vorlauftemperatur im Heizkessel dagegen auf rund 16 bis 17 Grad reduziert. 9 In Gebäuden mit diesen Eigenschaften führt die Absenkung unter Umständen zu Einsparungen, die auch die Heizkosten sinken lassen. In massiven Altbauten mit sehr dicken Wänden, gut gedämmten und mit Wärmepumpe beheizten Gebäuden lohnt sich die Einstellung oft nicht. Weniger sinnvoll ist auch die Nachtabsenkung bei Fußbodenheizungen, da. nachtabsenkung heizung kalt 10