Heizung thermostat abstellen Ist das Thermostat defekt und Sie haben kein neues zur Hand, können Sie die Heizung auch notdürftig ohne Thermostat zudrehen. 1 › Haushalt & Wohnen. 2 Nehmen Sie das Thermostat ab. · Lässt er sich nicht lösen, klopfen Sie mit einem Hammer vorsichtig. 3 Meistens befindet sich das Thermostatventil an der Unterseite des Heizkörpers. Wenn das Ventil nicht in Bodennähe ist, dann wird es sich links auf der Oberseite. 4 Auf der Stufe zwei heizt der Heizkörper den Raum auf etwa 16 Grad und auf Stufe drei etwa 20 Grad Celsius auf. Wer es sehr warm haben möchte, stellt den Thermostatkopf auf die Stufe vier. Damit soll eine Temperatur von etwa 24 erreicht werden. Die Stufen zwischen dem höchsten und niedrigsten Wert erlauben dann eine exakte Kalibrierung. 5 So wechseln Sie den Heizungsthermostat – Schritt für Schritt. Schritt 1: Den Thermostat auf die höchste Stufe 5 stellen. Dann ist das Ventil entlastet und der Thermostat lässt sich leichter abdrehen. Schritt 2: Mit einer Wasserpumpenzange den Schraubring lösen, der den Thermostatkopf mit dem Ventil verbindet. 6 Mögliche Ursachen dafür, dass die Heizung im Dauerbetrieb läuft: das Thermostatventil klemmt. der Thermostatkopf ist defekt. das Thermostatventil ist kaputt. In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen, was Sie tun können, wenn die Heizung nicht mehr ausgeht. Dabei muss nicht immer ein Defekt der Auslöser sein. 7 Heizung geht nicht aus: Unnötig hohe Heizkosten drohen. Es muss Sie nicht gleich alarmieren, wenn Sie das Thermostat auf eine niedrigere Stufe stellen und die Heizung dennoch einige Zeit scheinbar unvermindert weiter Wärme an den Raum abgibt. Dafür gibt es oft gute Gründe: Etwa die träge Reaktion der Materialien des Heizkörpers. 8 Heizung lässt sich nicht abstellen - Ventil klemmt. Wenn die Heizung nicht mehr ausgeht, klemmt das Ventil. Im Inneren des Thermostats befindet sich ein Stift, der, wenn er durch Aufdrehen des Thermostats hineingedrückt wird, das Heizungsventil öffnet. Klemmt der Stift in der hinein gedrückten Position fest, bleibt das Ventil offen. 9 Ein mechanisches Heizkörperthermostat ist der weiße, geriffelte Drehknopf an der Seite Ihrer Heizung. Er besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: Dem sichtbaren weißen Gehäuse; einem Temperaturfühler, der das Innere des Gehäuses ausfüllt und einem Übertragungsstift, der vom Thermostat bis zum Ventil der Heizung reicht. heizung zudrehen richtung 10