Wartung blitzschutzanlage

Wartung und Prüfungen von Blitzschutzanlagen. Muss eine Blitzschutzanlage geprüft und gewartet werden: Unbedingt. Die VDE schreibt zwingend vor. 1 Anmerkung: Blitzschutzanlagen für explosionsgefährdete bauliche Anlagen sollten alle 6 Monate einer Sichtprüfung unterzogen werden. Der elektrische Test der. 2 Zweck der Prüfung ist es sicher zu stellen, dass die Blitzschutzanlage vollständig der Norm entspricht sowie eine dauerhafte und einwandfreie Funktion hat. Die. 3 Die Wartung von Blitzschutzanlagen richtet sich nach DIN EN und muss von einer zertifizierten Blitzschutz-Fachkraft durchgeführt werden. 4 Blitzschutzsysteme schützen Personen, Gebäude und Technik vor den schädlichen Auswirkungen von Blitzen. Damit sie ihre Schutzfunktion erfüllen können, ist eine abgestimmte Planung der einzelnen Maßnahmen unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten notwendig. Hier finden Sie wichtige Informationen zu Blitzschutzsystemen. 5 Überprüfung und Wartung von Blitzschutzanlagen. Die Vorgaben bzw. Ablauf einer Überprüfung einer Blitzschutzanlage ist gemäß VDE beschrieben. Weitere Details können anhand VDE Beiblatt 3 entnommen werden. Die Prüfung des Blitzschutzsystems nach Abschnitt 7 in DIN EN (VDE ) ist von einer. 6 Instandsetzung, Wartung und Prüfung von Blitzschutzanlagen – Den Einbau einer Blitzschutzanlage fordert der Gesetzgeber in allen Bundesländern und beschreibt die Notwendigkeit zur Errichtung einer solchen derart, dass alle baulichen Anlagen, bei denen nach Lage, Bauart oder Nutzung ein Blitzeinschlag leicht eintreten oder zu schweren Folgen führen kann, mit dauerhaft wirksamen. 7 Wartung – Maßnahmen Fazit Das Warten von Blitzschutzanlagen wird vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) und vom Verband der Schadensversicherer e.V. (VdS) zwingend vorgeschrieben. Blitzschutzanlagen müssen ständig in betriebsbereitem Zustand gehalten werden. 8 Die Wartung und Prüfung von Blitzschutzsystemen ist aufeinander abzustimmen. So sollten für alle Blitzschutzsysteme neben den Prüfungen auch regelmäßige Wartungsroutinen festgelegt werden. Die Häufigkeit der Durchführung von Wartungsarbeiten ist von folgenden Faktoren abhängig: Witterungs- und umgebungsbezogenem Qualitätsverlust. 9 Wie oft muß eine Blitzschutzanlage / Blitzschutzsystem wiederkehrend geprüft werden? Die Zeitspanne zwischen den wiederkehrenden Prüfungen ist abhängig von: der Einstufung der baulichen Anlagen und möglichen Schadenfolgewirkungen, der Blitzschutzklasse, den örtlichen Umgebungsbedingungen, den verwendeten Werkstoffen. blitzschutz sichtprüfung protokoll 10 Überprüfung und Wartung von Blitzschutzanlagen. Die Vorgaben bzw. Ablauf einer Überprüfung einer Blitzschutzanlage ist gemäß VDE beschrieben. 11