Therapie hyperthyreose schwangerschaft Zur medikamentösen Behandlung von Hyperthyreosen in Schwangerschaft und Stillzeit kommen. 1 › erkrankungen › details › ansicht › erkrankung › hyp. 2 Die Funktionsstörung ist meist vorübergehend, kann aber einer Therapie bedürfen. Eine Basedow'sche Erkrankung rezidiviert manchmal nach der Geburt passager oder. 3 Danach wechselt die Therapie auf Carbimazol oder Thiamazol. In den meisten Schwangerschaften lässt die Hyperthyreose im Verlauf eher nach. 4 Eine therapiebedürftige Hypothyreose in der Schwangerschaft ist mit abhängig vom vorliegenden Antikörperstatus und sollte in Abhängigkeit vom TSH-Wert über die Schwangerschaft hinweg kontrolliert und angepasst werden. 5 Eine Hyperthyreose kann eine fetale Tachykardie (> Schläge/Minute), Wachstumsretardierung und eine Struma verursachen; selten führt die Struma dann zur Abnahme der fetalen Schluckbewegungen, Polyhydramnion und Frühgeburt. Die Sonographie dient zur Beurteilung von Größe, Schilddrüse und Herz des Feten. 6 Eine manifeste Hyperthyreose sollte auch in der Schwangerschaft behandelt werden. Die häufigsten Ursachen für eine Schilddrüsenüberfunktion sind Morbus Basedow, eine Autoimmunerkrankung oder eine Schilddrüsenautonomie. Ein Morbus Basedow ist für % der Hyperthyreosen verantwortlich und kommt bei etwa % der Frauen, typischerweise. 7 Therapie. Eine subklinische Hyperthyreose bedarf keiner Therapie. Die Behandlung der manifesten Hyperthyreose ist abhängig von der klinischen Ausprägung und von der Ursache. Bei Morbus Basedow gelten folgende Empfehlungen: Das Eintreten einer Schwangerschaft sollte vermieden werden, bis eine Euthyreose erreicht wird. 8 Beta-Blocker zur kurzzeitigen symptomatischen Therapie z.B. Propranolol 20–40 mg alle 4–6 h; keine Langzeitgabe wegen Gefahr intrauteriner Wachstumsretardierung, fetaler Bradykardie und neonataler Hypoglykämie. latente Hyperthyreose: keine Therapie indiziert; Wochenbett: häufig Rezidiv, typischerweise vier Monate nach Entbindung. 9 Eine chirurgische Therapie der Hyperthyreose ist während der Schwangerschaft nur sehr selten indiziert. Indikationen sind Nebenwirkungen der thyreostatischen Therapie und eine nicht beherrschbare Hyperthyreose, wobei in der Regel Non-Compliance vorliegt und unter stationären Bedingungen meist eine Kontrolle gelingt. hyperthyreose in der schwangerschaft leitlinien 10 Frauen mit manifester Hyperthyreose erhalten kein jodidhaltiges Multivitaminpräparat in der. Schwangerschaft (erst wenn thyreostatische Therapie. 11 schilddrüsenüberfunktion in stillzeit erfahrungen 12