Ultraschallbild erklärung abkürzung BPD = Biparietaler Durchmesser: Dies ist der quergemessene Durchmesser des Köpfchens. FOD = Fronto-okziptaler Durchmesser: Der Längsdurchmesser des Köpfchens. KU = Kopfumfang: Der Umfang des Babyköpfchens. ATD = Abdomenquerdurchmesser: Dafür misst der Arzt den Bauch des Babys von der einen bis zur anderen Seite. 1 APD oder ASD = Anterior-Posteriorer-Durchmesser oder Abdomen-Sagittal-Durchmesser. 2 SSW (LR) = Schwangerschaftswoche bezogen auf die letzte Regel · Intrauteriner Sitz = Einnistung des Embryos. 3 Abkürzungen im Ultraschall. 2. Trimester. BPD. Biparietaler Durchmesser (Kopfquerdurchmesser). FOD. Frontookziptaler Durchmesser (Kopflängsdurchmesser). 4 Der Abdomenumfang (AU) ist der Bauchumfang des Kindes, welcher vom Ultraschallgerät errechnet werden kann, wenn der*die Arzt*Ärztin einige Messpunkte am Bauch des Fötus festlegt. Dieser Wert wird bei den Ultraschall-Untersuchungen ermittelt, um festzustellen, ob der Fötus zeitgerecht entwickelt ist, ob er krank ist oder ob Fehlbildungen. 5 Sonografie oder Sonographie, auch Echografie und Ultraschalluntersuchung, oder umgangssprachlich „Ultraschall“ oder "Sono", genannt, ist ein bildgebendes Verfahren mit Anwendung von Ultraschall zur Untersuchung von organischem Gewebe in der Medizin und Veterinärmedizin sowie von technischen Strukturen. Das Ultraschallbild wird auch. 6 Der Ultraschalltechniker kann die Sonde so positioniert haben, dass dein Baby im Zentrum des Bildes ist. Selbst wenn du weiße und graue Linien nur an einer oder zwei Seiten des Bildes siehst, ist das wahrscheinlich der Umriss deiner Gebärmutter. 2. Entdecke das Baby. 7 Ultraschallbild: Erklärung der Abkürzungen - Maße In der Medizin werden viele Abkürzungen genutzt, die für Nicht-Mediziner unverständlich sein können. Die folgende Übersicht kann helfen, gängige. 8 Ultraschallbild: Erklärung der Abkürzungen - Maße In der Medizin werden viele Abkürzungen genutzt, die für Nicht-Mediziner unverständlich sein können. Die folgende Übersicht kann helfen, gängige Abkürzungen zu verstehen, die bei Ultraschallbildern genutzt werden. 9 Als Ultraschall bezeichnet man Schall mit Frequenzen oberhalb des Hörfrequenzbereichs des Menschen. Er umfasst Frequenzen ab 20 kHz bis 1 GHz; Schall oberhalb dieser Grenze wird als Hyperschall bezeichnet. Schall mit Frequenzen unterhalb der Hörgrenze des Menschen, d. h. ist Infraschall. Umgangssprachlich bezeichnet man mit. ultraschall abkürzungen mi 10