Welche scheine gibt es Banknoten für den Euro gibt es zu. 1 › themen › leben_in_der_eu › Seitehtml. 2 Es gibt zwei Banknotenserien. Die erste Serie umfasst sieben verschiedene Banknotenwerte, d. h. die Stückelungen: 5 €, 10 €, 20 €, 50 €, €, € und. 3 Die ersten vier Stückelungen der Serie – die 5-€-, €-, €- und €-Banknoten – wurden in dieser Reihenfolge erstmals , , bzw. ausgegeben. 4 Euro-Scheine halten Sie oft in der Hand. Zum Beispiel an der Kasse im Kino. Sie bezahlen an der Kasse mit Euro-Scheinen. Oder wenn Sie Ihren Kindern Taschen-Geld geben. Die Euro-Scheine bekommen Sie am Geld-Automaten. Hier sehen Sie alle Euro-Scheine. Der Euro-Schein sieht so aus. Auf dem Euro-Schein ist ein Bild zu sehen. Es ist 2 Mal zu. 5 Die Scheine zeigen fiktive Motive der europäischen Architektur, jeweils aus verschiedenen kunstgeschichtlichen Epochen. Es wurde bewusst darauf verzichtet, reale Personen oder Bauwerke darzustellen, um zu vermeiden, dass sich – auch unabsichtlich – einzelne Eurostaaten bevorzugt oder benachteiligt fühlen. 6 Dazu zählen Bonaire, die Britischen Jungferninseln, Ecuador, El Salvador, Kambodscha, Liberia, die Marshallinseln, Mikronesien, Osttimor, Palau, Panama, Saba, Sint Eustatius und die Turks- und Caicosinseln. Ein US-Dollar wird offiziell in 10 Dime, Cent (Symbol: ¢ oder c) oder Mill (Symbol: ₥) unterteilt. 7 Ein US-Dollar wird in US-Cent unterteilt (Symbol: ¢). Es gibt Geldstücke in den Währungsgrößen 1 Cent, 5 Cents, 10 Cents, 25 Cents, 50 Cents und 1 Dollar. Weitere Unterteilungsmöglichkeiten des Dollars sind „10 Dime” (also 10x10 Cents) sowie Mill (Symbol: ₥). 8 Scheine 1-Dollar-Schein: George Washington, 1. Präsident der USA 5-Dollar-Schein: Abraham Lincoln, Präsident der USA, die Rückseite zeigt das Lincoln Memorial in Washington D.C.. Der neue '5er' ist seit März im Umlauf. Auf den alten Scheinen sieht man seinen Landsitz Monticello in Virginia. Dollar-Schein: Alexander Hamilton, 1. 9 Es gibt insgesamt sieben Kategorien von Euro-Banknoten in jeweils unterschiedlicher Farbe und Größe. Sie basieren auf dem gemeinsamen Gestaltungsthema „Zeitalter und Stile in Europa“. Das Design stammt von Robert Kalina, einem Grafiker der Oesterreichischen Banknoten- und Sicherheitsdruck GmbH in Wien. euro-banknoten 500 10